Prävention von sexualisierter Gewalt
Rabea Michaelis
(Beauftragte für Prävention gegen sexualisierte Gewalt)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sammy Gülich
(Beauftragte für Prävention gegen sexualisierte Gewalt)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Prävention gegen sexualisierte Gewalt:
Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben ein Recht darauf, in einer Umgebung ohne Gewalt und Diskriminierung aufzuwachsen und zu leben. Der Sport bietet dafür wertvolle Möglichkeiten – er kann stärken, Gemeinschaft fördern und Orientierung geben. Gleichzeitig ist er ein Bereich, in dem durch körperliche und emotionale Nähe besondere Schutzmaßnahmen notwendig sind. Gerade diese Nähe, die in unserem Sport eine zentrale Rolle spielt, kann das Risiko sexualisierter Übergriffe erhöhen. Deshalb setzen wir uns als Präventionsbeauftragt*innen des Landes Niedersachsen für eine klare Kultur der Achtsamkeit und des Handelns ein. Unser Ziel ist es, ein sicheres Umfeld zu schaffen, das Betroffene ermutigt, sich zu öffnen, potenzielle Täter*innen abschreckt und konsequent Schutz bietet – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit und ohne Behinderung.
Wer sind wir?
Moin, ich bin Rabea (alle Pronomen). Es ist mir sehr wichtig, dass sich beim Aikido alle wohlfühlen. Ich möchte in meinem Amt einen Beitrag dazu leisten, dass die Matte ein Safe Place für alle wird und niemand Gewalt oder übergriffiges Verhalten erleben muss -körperlich oder verbal. Hey, ich bin Sammy (she/her). Ich bin schon seit ich denken kann auf der Aikido- Matte unterwegs und mit diesem Sport erwachsen geworden. Dadurch liegt mir dieses Thema der Prävention und das Sicherheitsgefühl auf der Matte sehr am Herzen. Die Matte muss ein sicherer Ort sein, für alle: Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Trainierende und Trainer*innen.
Wie kannst du uns erreichen?
Bist du von grenzüberschreitendem Verhalten betroffen oder hast du etwas bei einer anderen Person mitbekommen? Dann kannst du dich gerne per Mail bei uns melden!
Rabea & Sammy: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wenn du dich nicht bei uns melden möchtest, dann findest du auf der Internetseite des DAB auch noch andere Ansprechpartner*innen aus verschiedenen Bundesländern: https://aikido-jugend.de/praevention.php
Was kann präventiv getan werden?
Die Präventionsbeauftragt*innen der Länder haben gemeinsam Verhaltensregeln (https://www.aikido-jugend.de/download/Praevention/PsBG_Verhaltensregeln_DAB.pdf) entwickelt und ein Schutzkonzept (https://www.aikido-jugend.de/download/Praevention/Schutzkonzept_DAB.pdf) ausgearbeitet, bei dem sich jede*r informieren kann. Auch eine Vorlage für einen Evaluationsbogen (https://www.aikido-jugend.de/download/Praevention/Evaluationsbogen_DAB.pdf) ist auf der DAB- Seite zu finden, um eine Reflexions- und Rückmeldungskultur zu etablieren.